Schlüsselfertige Lösung zur Destillation von Kräuterölen
● Getrocknete und zerkleinerte Kräuterblüten und -blätter
● Extraktion durch Ethanol-Extraktion oder überkritische Extraktion
● Einfrieren, Decarboxylierung und andere Vorbehandlungen
● Trennung und Reinigung mittels Molekulardestillation
● Chromatographie zur Entfernung von Kräutern oder zur weiteren Reinigung von Kräutern
● Kristallisation zur Gewinnung hochreiner Kräuter
Ethanol-Extraktionsmethode
überkritisches Extraktionsverfahren
| Vergleichsartikel | BEIDE einzigartige Extraktionstechnologie | Traditionelles Kryo-Ethanol-Extraktionsverfahren |
| Extraktionstemperatur | @-20°C~RT | @-80°C~-60°C |
| Energieverbrauch | Reduzierung↓40% | Hoch |
| Produktionskosten | Verringerung ↓20% | Hoch |
| Extraktionseffizienz | Rund 85 % | Etwa 60–70 % |
| Steigerung ↑15% | ||
| Extraktionsgeräte | 2 Sätze Zentrifugenextraktoren (in der Regel mit höherer Effizienz) | Traditionelle Einweichreaktoren |
| Gegenstromextraktionsverfahren mit hoher Effizienz | Geringe Effizienz | |
| 99% Rohölgewinnungsrate nach der Gegenstromextraktion | In der feuchten Biomasse verbleibt eine große Menge Rohöl. | |
| Rohölreinigungsprozess | einschließlich Entschleimung, Entfernung von Chlorophyll, Proteinen, Zuckern und Phospholipiden | Nur Wachsentfernung, aber noch nicht abgeschlossen |
| Die Kurzwegdestillationsanlage muss nicht häufig gereinigt und gewartet werden. | Neigt leicht zu Verkokung und kann zu Verstopfungen im Destillationsprozess führen, sodass die Kurzwegdestillationsanlage sogar unbrauchbar wird. | |
| Pflanzliche Heilmittel | Kräuter je nach Bedarf auf 0,2 % reduzieren. | Nur HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatograph) |
| Bei einem Kräutergehalt unter 0,2 % ist HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) oder SMB anzuwenden. | ||
| Lösungsmittelregeneration | Rektifikationskolonne zur Regenerierung des Ethanols, wenn die Reinheit unter 85 % liegt. | Verlassenheit/Verschwendung |




