Seitenbanner

Nachricht

Betriebsschritte des Rotationsverdampfers

Vakuumieren: Beim Einschalten der Vakuumpumpe stellt der Rotationsverdampfer fest, dass kein Vakuum erreicht werden kann. Überprüfen Sie, ob die Flaschenöffnung versiegelt ist, ob die Vakuumpumpe selbst undicht ist und ob der Dichtungsring an der Welle intakt ist. Ein Vakuumschalter in Reihe mit dem externen Vakuumrohr kann die Rückgewinnungs- und Verdampfungsgeschwindigkeit verbessern.

Zuführung: Durch den Unterdruck des Systems kann das flüssige Material über einen Schlauch am Zuführungsanschluss in die rotierende Flasche gesaugt werden. Rotationsverdampfer und flüssiges Material sollten die Hälfte der rotierenden Flasche nicht überschreiten. Das Gerät kann kontinuierlich zugeführt werden. Bitte achten Sie beim Zuführen 1. Schalten Sie den wahrenPumpe leeren 2. Heizen stoppen 3. Nachdem die Verdampfung stoppt, den Hahn des Rohrs am Rotationsverdampfer langsam öffnen, um einen Rückfluss zu verhindern.

Heizung: Dieses Gerät ist mit einem speziell entwickelten Wasserbad ausgestattet. Es muss mit Wasser gefüllt und eingeschaltet werden. Die Temperaturskala reicht von 0 bis 99 °C. Aufgrund der thermischen Trägheit liegt die tatsächliche Wassertemperatur des Rotationsverdampfers etwa 2 Grad über der eingestellten Temperatur. Der eingestellte Wert kann während des Gebrauchs korrigiert werden. Beispielsweise sollte die Wassertemperatur 1/3–1/2 betragen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus. Rotation: Schalten Sie den Schalter am Schaltkasten ein und stellen Sie den Drehknopf auf die optimale Verdampfungsgeschwindigkeit ein. Vermeiden Sie Vibrationen des Wasserbads und schließen Sie das Kühlwasser an. Lösungsmittelrückgewinnung: Schalten Sie zuerst den Zufuhrschalter ein, um die Luft abzulassen. Schalten Sie dann die Vakuumpumpe des Rotationsverdampfers aus und entfernen Sie das Lösungsmittel in der Auffangflasche.


Veröffentlichungszeit: 17. November 2022