Die Gefriertrocknung basiert auf der Sublimation von Lösungsmitteln aus festen Proben direkt in ein Gas im Vakuum und bewirkt so eine Trocknung. Durch die Trocknung der Proben bei oder sogar unter Raumtemperatur bleibt ihre biologische Aktivität erhalten, wodurch sie porös und leicht löslich werden. Daher ist die Gefriertrocknung eine hervorragende Methode zur Konservierung bioaktiver Proben.
Betriebsverfahren vonGefriertrockner:
2. Vorbereitung vor dem Einfrieren:
1. Legen Sie das Material gleichmäßig auf die Materialablage. Die Materialdicke sollte 10 mm nicht überschreiten. Positionieren Sie den Materialtemperatursensor im Material und befestigen Sie ihn.
2.Stellen Sie die Schale mit dem Material auf das Gefriertrocknungsgestell, dann in die Kühlfalle und decken Sie sie mit der Isolierhülle ab.
3. Schalten Sie den Hauptschalter ein. Wenn Sie nach der Gefriertrocknung Stickstoff (oder ein anderes Inertgas) in die Trockenkammer einleiten möchten, spülen Sie zunächst den Wasserzulauf mit Stickstoff und schließen Sie anschließend das Wasserzulaufventil.
1. Materialvorgefrieren
Das Vorgefrieren des Materials ist ein entscheidender Schritt im Gefriertrocknungsprozess und beeinflusst direkt die Qualität des gefriergetrockneten Produkts. Das Vorgefrieren kann je nach Bedarf durch langsames oder schnelles Gefrieren erfolgen. Beispiele:
1. Langsames Einfrieren: Legen Sie das vorbereitete Material in die Kühlfalle, decken Sie es mit der Isolierhülle ab und starten Sie den Kompressor. Das Vorgefrieren beginnt.
Schnellgefrieren: Starten Sie zuerst den Kompressor. Sobald die Temperatur im
2. Die Kältefalle sinkt auf einen bestimmten Pegel ab. Legen Sie das vorbereitete Material in die Kältefalle. Das Vorgefrieren beginnt.
6. Gefriertrocknungsvorgang:
1. Nehmen Sie das Materialgestell aus der Kühlfalle und legen Sie es auf eine Ersatz-Hartplastikscheibe (alles über der Kühlfalle). Decken Sie es anschließend mit der Acrylabdeckung ab. Bei Verwendung eines Druckdeckelgeräts zum Gefriertrocknen des Materials das Material schnell vom Vorgefriergestell in die Schale des Druckdeckelgeräts geben und mit der Acrylabdeckung abdecken.
2. Drücken Sie auf dem Gerätebildschirm die Taste „Vakuumpumpe“, um die Vakuumpumpe zu starten. Drücken Sie die Taste „Vakuummeter“, um den Vakuumgrad anzuzeigen. Sobald der Vakuumgrad etwa 30 Pa erreicht, drücken Sie die Taste „Heizen“, um den Gefriertrocknungsprozess zu starten, der gemäß dem voreingestellten Prozessprogramm abläuft.
Hinweis: Der Nullpunkt des Vakuummeters ist kalibriert und muss nicht angepasst werden. Nach dem Einschalten des Vakuummeters sind Luftdruckwerte von 110 × 103 bis 80 × 103 Pa normal und müssen nicht angepasst werden. Empfehlung: Öffnen Sie das Vakuummeter nur zur Überprüfung des Vakuumniveaus während der Gefriertrocknung. Schließen Sie es bei Nichtgebrauch, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Abbildung. Abtauvorgang:
1. Drücken Sie auf dem Gerätebildschirm die Abtautaste, um die Abtauung der Kühlfalle zu starten. Sobald die Abtauung abgeschlossen ist, stoppt das System den Vorgang automatisch. (Diese Funktion ist bei ausgewählten Modellen verfügbar.)
Reinigen Sie die Kühlfalle von Eis, Feuchtigkeit und Verunreinigungen und warten Sie das Gerät ordnungsgemäß. Nachdem das Eis in der Kühlfallenkammer geschmolzen ist, kann es durch das Wassereinlassventil abgelassen werden. Halten Sie das Wassereinlassventil der Hauptmaschine bei Nichtgebrauch geöffnet.
Wenn Sie an der Herstellung gefriergetrockneter Lebensmittel interessiert sind oder mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte anKontaktieren Sie unsWir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen. Unser Team ist gerne für Sie da. Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Veröffentlichungszeit: 17. April 2024