Seitenbanner

Nachricht

Auswahl eines Laborrotationsverdampfers

RotationsverdampferRotationsverdampfer sind ein gängiges Werkzeug in vielen chemischen Laboren. Sie dienen dazu, Lösungsmittel durch Verdampfung schonend und effizient aus Proben zu entfernen. Im Wesentlichen verteilen Rotationsverdampfer einen dünnen Lösungsmittelfilm bei erhöhter Temperatur und reduziertem Druck im Inneren eines Gefäßes. Dadurch kann überschüssiges Lösungsmittel schnell aus den weniger flüchtigen Proben entfernt werden. Wenn Sie interessiert sind anDurchführung einer Rotationsverdampfungin Ihrem Labor helfen Ihnen diese Tipps zur Auswahl eines Laborrotationsverdampfers dabei, das beste Gerät für Ihre Anwendung auszuwählen.

Auswahl eines Laborrotationsverdampfers (3)

Sicherheitsaspekte

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines LaborsRotationsverdampfersystemSicherheit ist ein wichtiger Aspekt. Obwohl die Rotationsverdampfung ein relativ einfacher Vorgang ist, birgt das Erhitzen von Lösungsmitteln, Säuren und wässrigen Proben stets gewisse Risiken. Daher ist es wichtig, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, wie z. B. den Kauf von Sicherheitskomponenten und Zubehör, um den Betrieb des Geräts so sicher wie möglich zu gestalten.

Beispielsweise können belüftete Abzüge und Schutzvorrichtungen die Bediener vor schädlichen chemischen Dämpfen schützen, die während des Rotationsverdampfungsprozesses entstehen. Auch die Anschaffung beschichteter Glaswaren ist vorteilhaft, da sie Implosionen vorbeugen, die auftreten, wenn Glaswaren mit Rissen oder Fehlern während des Prozesses unter Druck stehen. Für optimale Sicherheit sollten Sie einen Rotationsverdampfer mit motorisierten Hebevorrichtungen für den Fall eines Stromausfalls oder fortschrittlichen Abschaltmechanismen für den Fall eines Trockenlaufs des Heizbads in Erwägung ziehen.

Auswahl eines Laborrotationsverdampfers (2)

Das Beispiel

Wenn es um die Wahl einesLaborrotationsverdampferUm das für Ihre Anwendung am besten geeignete System zu finden, ist es wichtig, die zu verwendende Probe zu berücksichtigen. Größe, Art und Empfindlichkeit der Probe spielen eine Rolle bei der optimalen Konfiguration des Rotationsverdampfersystems. Handelt es sich bei Ihren Proben beispielsweise um Säuren, müssen Sie ein säurebeständiges System wählen, das ordnungsgemäß beschichtet ist, um Korrosion zu verhindern.

Sie sollten auch die Temperatur berücksichtigen, bei der Ihre Probe kondensiert werden muss. Diese Temperatur beeinflusst die Art der Kühlfalle, die Ihr Rotationsverdampfer benötigt. Für Alkohole ist eine Kühlfalle von -105 °C in der Regel ideal, während eine Kühlfalle von -85 °C für die meisten wasserbasierten Proben geeignet ist.

Auswahl eines Laborrotationsverdampfers (1)

Umweltaspekte

Wenn Ihrem Labor daran gelegen ist, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, sollten Sie bei der Auswahl eines Rotationsverdampfers auch einige Umweltaspekte berücksichtigen.

Zum Kondensieren und Sammeln von Proben werden üblicherweise Kondensatorspiralen oder Kühlfinger mit zirkulierendem Leitungswasser oder Trockeneis kombiniert. Solche Methoden erfordern einen kontinuierlichen Wasserwechsel, um Algenbildung zu verhindern, was mit der Zeit zu einer erheblichen Wasserverschwendung führen kann.

Um Ressourcen zu schonen, sollten Sie sich für einen Rotationsverdampfer entscheiden, der ausgestattet ist mitUmlaufkühler, die an den Verdampfern angebracht werden können. Solche Umlaufkühler ermöglichen eine hocheffiziente Kondensation und reduzieren den Abfall erheblich.

Auswahl eines Laborrotationsverdampfers (4)

Wenn Sie brauchenRotationsverdampferoder zugehörige Laborausrüstung,Bitte kontaktieren Sie uns, ich werde Ihnen mit Fachwissen dienen


Beitragszeit: 01.11.2023