-
Anpassbarer Labortischreaktor aus doppelwandigem Glas
Desktop-Reaktor aus doppelwandigem GlasEs handelt sich um einen miniaturisierten Mantelreaktor, der sich für die experimentelle Forschungs- und Entwicklungsphase von Materialien eignet. Er ermöglicht Vakuum- und Rührwerksmischung. Der Innenbehälter wird durch Kühl- bzw. Heizflüssigkeit gekühlt oder beheizt, um die Temperatur des Reaktionsmaterials im Inneren zu steuern und so die gewünschte Reaktionstemperatur zu gewährleisten. Gleichzeitig ermöglicht er die Materialzufuhr, Temperaturmessung, Destillatgewinnung und weitere Funktionen.
Der Desktop-Mantelglasreaktor kann mit einer Vakuumpumpe, einem Niedertemperatur-Kühlkreislauf, einem Hochtemperatur-Heizkreislauf oder einem Kühl- und Heizintegrationskreislauf als schlüsselfertiges System verwendet werden.
-
Chemischer Laborreaktor aus doppelwandigem Glas, Reaktionskessel
Der doppelwandige Glasreaktor basiert auf dem einwandigen Glasreaktor und wurde nach jahrelanger Verbesserung und Produktion neuer Glasreaktoren entwickelt. Er ermöglicht die bequeme Realisierung hoher und niedriger Temperaturen sowie schneller Aufheiz- und Abkühlprozesse im experimentellen Prozess und ist ein notwendiges Instrument für moderne Labore, die chemische Industrie, die Pharmazie und die Synthese neuer Materialien.
-
Heißer Verkauf: 1-5L Laborfilter-Glasreaktor
Reaktionsmaterialien können in das Innere des/derGlasreaktorDas Gerät ermöglicht Vakuumierung und regelmäßiges Rühren, während gleichzeitig die Erwärmung über ein externes Wasser-/Ölbad erfolgt. So können Verdampfung und Rückfluss der Reaktionslösung realisiert werden. Optional sind Kühlkomponenten erhältlich, die mit einer Kühlquelle für Tieftemperaturreaktionen abgestimmt sind.
-
Pilotmaßstäblicher, doppelwandiger Nustsche-Filtrationsglasreaktor
Der auch als Polypeptid-Festphasensynthesereaktor bezeichnete Glasfiltrationsreaktor wird hauptsächlich in pharmazeutischen, chemischen und Laboreinrichtungen wie für organische Syntheseexperimente eingesetzt; außerdem ist er das Hauptinstrument für Pilotversuche in biochemischen Pharmaunternehmen.
