Seitenbanner

Destillation

  • Heißer Verkauf: DMD-Serie Laborwaage 2L~20L Glas-Kurzwegdestillation

    Heißer Verkauf: DMD-Serie Laborwaage 2L~20L Glas-Kurzwegdestillation

    Die Kurzwegdestillation ist ein Destillationsverfahren, bei dem das Destillat einen kurzen Weg zurücklegt. Es dient der Trennung von Gemischen aufgrund ihrer unterschiedlichen Flüchtigkeit in einem siedenden Flüssigkeitsgemisch unter reduziertem Druck. Beim Erhitzen des zu reinigenden Gemisches steigen dessen Dämpfe über eine kurze Strecke in einen vertikalen Kondensator auf, wo sie durch Wasser gekühlt werden. Dieses Verfahren eignet sich für Verbindungen, die bei hohen Temperaturen instabil sind, da es die Verwendung einer niedrigeren Siedetemperatur ermöglicht.

  • Molekulardestillationsanlage mit Glaswischfilm

    Molekulardestillationsanlage mit Glaswischfilm

    MolekulardestillationDie Vakuumdestillation ist eine spezielle Flüssig-Flüssig-Trenntechnologie, die sich von der traditionellen Destillation, welche auf dem Prinzip der Siedepunktsdifferenz basiert, unterscheidet. Es handelt sich um ein Destillations- und Reinigungsverfahren für wärmeempfindliche oder hochsiedende Stoffe, bei dem die Unterschiede in der freien Weglänge der Moleküle unter Hochvakuum genutzt werden. Hauptanwendungsgebiete sind die Chemie-, Pharma-, Petrochemie-, Gewürz-, Kunststoff- und Ölindustrie sowie weitere Industriezweige.

    Das Material wird aus dem Zufuhrbehälter in den Hauptverdampfer mit Mantel überführt. Durch die Rotation des Rotors und die kontinuierliche Erhitzung wird die Materialflüssigkeit zu einem extrem dünnen, turbulenten Flüssigkeitsfilm abgeschabt und spiralförmig nach unten gedrückt. Dabei verdampfen die leichteren Bestandteile (mit niedrigem Siedepunkt) in der Materialflüssigkeit, gelangen in den internen Kondensator und fließen als Flüssigkeit in den Auffangbehälter für die leichte Phase. Schwerere Bestandteile (wie Chlorophyll, Salze, Zucker, Wachse usw.) verdampfen nicht, sondern fließen entlang der Innenwand des Hauptverdampfers in den Auffangbehälter für die schwere Phase.

  • Hochwertige Kurzweg-Molekulardestillationsanlage aus Edelstahl

    Hochwertige Kurzweg-Molekulardestillationsanlage aus Edelstahl

    Die Kurzweg-Molekulardestillation ist eine spezielle Flüssig-Flüssig-Trenntechnik. Sie unterscheidet sich von der herkömmlichen Destillation, die auf dem Prinzip der Siedepunktsdifferenz beruht, durch die unterschiedliche mittlere freie Weglänge der Moleküle verschiedener Substanzen. Dadurch bleiben die Eigenschaften des Materials während des gesamten Destillationsprozesses erhalten, und es werden lediglich Moleküle unterschiedlicher Masse getrennt.

    Beim Einbringen von Material in das Dünnschicht-Kurzweg-Molekulardestillationssystem bildet sich durch die Rotation des Rotors ein sehr dünner Film aus Dünnschichtmaterialien an der Destillierkolbenwand. Die kleineren Moleküle entweichen und werden zunächst vom inneren Kondensator aufgefangen, wo sie sich als leichtere Phase (Produkte) sammeln. Die größeren Moleküle hingegen fließen an der Destillierkolbenwand entlang und sammeln sich als schwerere Phase, auch Rückstand genannt.

  • 2-stufige Kurzweg-Dünnschichtdestillationsanlage

    2-stufige Kurzweg-Dünnschichtdestillationsanlage

    Die zweistufige Kurzweg-Dünnschicht-Molekulardestillation bietet gegenüber der einfachen Molekulardestillation Vorteile wie ein stabileres Vakuum und ein reineres Endprodukt. Das System ermöglicht den kontinuierlichen und unbeaufsichtigten Betrieb. Die Anlagen sind in verschiedenen Größen erhältlich (effektive Verdampfungsfläche von 0,3 m² bis hin zu Industrieausführungen) und erreichen Verarbeitungsgeschwindigkeiten ab 3 l/h. Aktuell bieten wir Standard- und verbesserte Ausführungen von Molekulardestillationsanlagen aus Edelstahl (UL-zertifiziert) für die Destillation einer Vielzahl von Kräuterölen an.

  • 3-stufige Kurzweg-Wischfilm-Molekulardestillationsanlage

    3-stufige Kurzweg-Wischfilm-Molekulardestillationsanlage

    Der3-stufige Kurzweg-Wischfilm-MolekulardestillationsanlageEs handelt sich um eine Destillationsanlage mit kontinuierlicher Zufuhr und Entladung. Sie erzeugt ein stabiles Vakuum, ein perfektes goldgelbes Kräuteröl und erzielt eine um 30 % höhere Ausbeute.

    Die Maschine wird zusammengebaut mitDehydratisierungs- und Entgasungsreaktor, wodurch die perfekte Vorbehandlung vor dem Destillationsprozess erfolgt.

    Die vollständig ummantelten Rohrleitungen der Maschine werden durch eine separate, geschlossene Industrieheizung beheizt. Die magnetgekuppelten Transferpumpen zwischen den Stufen und die Zahnradpumpen am Auslass sind alle mit Begleitheizung ausgestattet. Dadurch werden Verkokungen und Verstopfungen im Dauerbetrieb vermieden.

    Vakuumpumpeneinheiten bestehen aus industriellen Roots-Pumpen.Drehschieber-Ölpumpe Einheits- und Diffusionspumpen. Das gesamte System arbeitet im Hochvakuum 0,001 mbar / 0,1 Pa.

  • Mehrstufige Kurzweg-Wischfilm-Molekulardestillationsanlage

    Mehrstufige Kurzweg-Wischfilm-Molekulardestillationsanlage

    Mehrstufige Kurzweg-Wischfilm-MolekulardestillationsanlageDas Verfahren nutzt das Prinzip der Molekulardestillation, eine spezielle Technik zur physikalischen Trennung, die auf dem Unterschied im Molekulargewicht basiert. Anders als bei der herkömmlichen Trennung über den Siedepunkt, kann die Molekulardestillation viele Probleme lösen, die mit konventionellen Trennverfahren schwer zu bewältigen sind. Das Produktionsverfahren ist umweltfreundlich und bietet ein breites Anwendungsspektrum.